Wiley ist eine Verlagsgruppe für wissenschaftliche Publikationen aus den Vereinigten Staaten. Zum Verlagsportfolio von Wiley gehören über 1.600 Zeitschriften, davon mehr als hundert genuine Open-Access-Zeitschriften.
Erstveröffentlichung in Open-Access-Zeitschriften
Angehörige der Humboldt-Universität zu Berlin erhalten einen Rabatt von 20 % auf die Publikationsgebühren in genuinen Open-Access-Zeitschriften von Wiley. Voraussetzung ist jedoch, dass die Autor*innen den Status als „corresponding author“ innehaben. Die Kosten werden der Universitätsbibliothek zentral in Rechnung gestellt und an die Autor*innen weitergeleitet. Dieses vergünstigte Angebot wird den Wissenschaftler*innen durch die Teilnahme der Humboldt-Universität am DEAL-Projekt ermöglicht.
Der Publikationsprozess für Autor*innen
-
Sie sind „corresponding author“ und reichen Ihren Artikel wie gewohnt direkt bei der Zeitschrift ein. Bei der Einreichung tragen Sie im Webformular von Wiley bitte den folgenden Institutionscode der Humboldt-Universität ein: D367
-
Sie wählen eine freie Lizenz aus. Die Universitätsbibliothek empfiehlt, Artikel unter der Open-Access-konformen Creative-Commons-Lizenz CC BY zu publizieren.
-
Die Universitätsbibliothek wird vom Verlag informiert und prüft die Zugehörigkeit zur Humboldt-Universität.
-
Durch die Mitgliedschaft der Humboldt-Universität wird der oben genannte Rabatt auf anfallende Artikelgebühren gewährt.
-
Die Rechnungsstellung erfolgt zentral an die Universitätsbibliothek. Die Universitätsbibliothek kann die Kosten übernehmen, sofern Ihnen keine Drittmittel dafür zur Verfügung stehen.
-
Neben der Veröffentlichung in der jeweiligen Zeitschrift von Wiley wird der Artikel über den Publikationsserver der Humboldt-Universität (edoc-Server) zugänglich gemacht.
Weitere Informationen
Erstveröffentlichung in subskriptionspflichtigen Zeitschriften
Durch die Teilnahme der Humboldt-Universität am nationalen Vertrag mit Wiley im Rahmen des DEAL-Projekts erhalten Angehörige der Humboldt-Universität die Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten ihre Artikel in subskriptionspflichtigen Zeitschriften von Wiley im Open-Access-Modell („Wiley OnlineOpen“) zu publizieren. Voraussetzung ist jedoch, dass die Autor*innen den Status als „corresponding author“ innehaben. Das Angebot gilt für Manuskripte, die zwischen dem 1. Juli 2019 und 31. Dezember 2023 bei Wiley zur Publikation akzeptiert werden.
Der Publikationsprozess für Autor*innen
-
Sie sind „corresponding author“ und reichen Ihren Artikel wie gewohnt direkt bei der Zeitschrift ein. Beim Einreichungsprozess geben Sie die Zugehörigkeit zur Humboldt-Universität an. Die Humboldt-Universität muss auch als Affiliation im Manuskript angegeben werden.
-
Sie wählen eine freie Lizenz aus. Die Universitätsbibliothek empfiehlt, Artikel unter der Open-Access-konformen Creative-Commons-Lizenz CC BY zu publizieren.
-
Sobald das Manuskript akzeptiert wurde, wird die Universitätsbibliothek informiert und prüft die Affiliation. Danach erhalten Sie eine Bestätigung vom Verlag und der Artikel wird open access publiziert.
-
Neben der Veröffentlichung in der jeweiligen Zeitschrift von Wiley wird der Artikel über den Publikationsserver der Humboldt-Universität (edoc-Server) zugänglich gemacht.
Weitere Informationen
Zweitveröffentlichung
Aktuell bestehen keine Sonderkonditionen für eine Zweitveröffentlichung von Artikeln, die in subskriptionspflichtigen Zeitschriften von Wiley publiziert wurden.
Sie dürfen jedoch laut der Selbstarchivierungs-Richtlinie von Wiley die eingereichte Manuskriptversion (Preprint) und nach einer zeitlichen Embargofrist auch die akzeptierte Manuskriptversion (Postprint) Ihres Artikels auf dem Publikationsserver der Humboldt-Universität (edoc-Server) zugänglich machen. Gerne können Sie für Unterstützung bei diesem Prozess unser Open-Access-Team kontaktieren.