Die Zweigbibliothek Campus Nord verfügt über rund 500 sehr unterschiedliche Arbeitsplätze, die auf den drei Etagen des Gebäudes verteilt sind. Neben klassischen Lesesälen stehen Gruppenarbeitsbereiche sowie verschiedene Loungebereiche zur Verfügung. Fast alle Arbeitsplätze sind mit mehreren Steckdosen ausgestattet.
Unsere sechs Lesesäle bringen jeweils ihren ganz eigenen Charme mit. Im "Stufenlesesaal" (Raum 2.07) lässt sich die Geschichte des Bibliotheksgebäudes als ehemaliges Chemisches Institut nicht nur durch die Wandgestaltung mit Periodensystem gut nachempfinden. Dafür bietet Lesesaal C (Raum 2.26) einen wunderschönen Ausblick über die Stadt. Der neu eingerichtete Lesesaal B (Raum 1.17A) besticht mit seiner Galerie und den verschiedenen Arten von Leseplätzen.
Aber auch die etwas gemütlicheren Lesenischen (jeweils an der Treppenhausseite der Buchstellsäle) bieten Arbeitsplätze in der Gemeinschaft mit anderen Nutzer:innen der Bibliothek. Im Gegensatz dazu finden Sie in den großen Buchstellsälen mit Sichtschutz abgetrennte Einzelarbeitsplätze jeweils an den Fenstern (Gartenseite) für eine gute Arbeitsatmosphäre.
Der Bereich Digitales Lernen im Erdgeschoss (Raum 0.42B) bietet Plätze mit umfassendem Sichtschutz, der eine reizarme Arbeitsatmosphäre gewährleistet.
Computerarbeitsplätze
12 Arbeitsplätze sind mit einem PC mit authentifiziertem Internetzugang ausgestattet. Sie finden diese als PC-Inseln im Erdgeschoss (Foyer gegenüber der Infotheke und in Raum 0.42 A) und einzeln in den Buchsälen.
Des Weiteren gibt es ca. 190 Arbeitsplätze, die mit zusätzlichen Bildschirmen ausgestattet sind, an denen Sie ihr eigenes Endgerät anschließen können. Ein HDMI-Kabel ist vorhanden. Weitere Kabel und Adapter (Mac, USB-C,...) können Sie an der Infotheke im Erdgeschoss ausleihen.
Besondere Arbeitsplätze
Darüber hinaus finden Sie in der Zweigbibliothek Campus Nord einen elektrisch höhenverstellbaren Arbeitsplatz (im Erdgeschoss) und zwei weitere höhenverstellbare Arbeitsplätze in den Lesesälen A (Raum 1.20A) und C (Raum 2.26), sowie ein Familienzimmer (Raum 2.27).
In der Zweigbibliothek Campus Nord stehen neun Gruppenarbeitsräume zur Verfügung, die sich in verschiedenen Bereichen des Gebäudes befinden.
Ausstattung
Alle Gruppenarbeitsräume sind mit einem Smartboard und einem analogen Whiteboard ausgestattet. Die Smartboards können über verschiedene Anschlüsse (z.B. HDMI, USB, USB-C) mit einem eigenen Endgerät verbunden werden.
Stifte für Whiteboards und Smartboard-Sets (Fernbedienung, HDMI-Kabel, Smartpens) sind an der Infotheke entleihbar. Hier erhalten Sie auch weitere Adapter und Ausstattung.
Buchung
Die Buchung der Gruppenarbeitsräume erfolgt über das Buchungssystem BibRoomz.
HINWEIS: Reservierungen und Buchungen sind online nur für Angehörige der HU, der Charité, sowie alle registrierten Bibliotheksnutzer:innen mit Nachweis einer Behinderung möglich. Nähere Infos finden Sie auf der Infoseite von BibRoomz.
Nutzungshinweise
Die Räume können bis zu 3h am Tag / 9h in der Woche gebucht werden.
Nicht reservierte Räume stehen allen Nutzenden offen.
An paralleles Blocken von Räumen ist nicht erlaubt.
Wenn Nutzer:innen 10 min nach Beginn der Reservierungszeit nicht anwesend sind, kann der Raum durch andere Personen genutzt werden
Zusätzlich zu den Gruppenarbeitsräumen gibt es in den Räumen 0.32A, 1.15 sowie 1.17 jeweils eine offene Gruppenarbeitszone. Diese sind mit mehreren flexibel verstellbaren Tischen, Moderationswänden und einem Smartboard ausgestattet und eigen sich besonders für die Arbeit in Kleingruppen. Die offenen Gruppenarbeitszonen können ohne vorherige Buchung genutzt werden. Die Räume 1.15 und 1.17 können außerhalb der Prüfungszeit für Veranstaltungen angefragt werden: campusnord@ub.hu-berlin.de.
Im Erdgeschoss der Zweigbibliothek Campus Nord befinden sich zwei Meeting-Boxen (Raum 0.32B) für die Gruppenarbeit für 2-4 Personen, sowie zwei Soloboxen (Raum 0.32A) für die Teilnahme an Videokonferenzen. Diese können auch für Telefonate genutzt werden.
Buchung
Die Buchung der Boxen erfolgt über das Buchungssystem BibRoomz.
HINWEIS: Reservierungen und Buchungen sind online nur für Angehörige der HU, der Charité, sowie alle registrierten Bibliotheksnutzer:innen mit Nachweis einer Behinderung möglich. Nähere Infos finden Sie auf der Infoseite von BibRoomz.
In der Zweigbibliothek Campus Nord stehen Ihnen mehrere Loungebereiche zur Verfügung: vier im Erdgeschoss sowie jeweils eine im 1. und 2. Obergeschoss. Alle Loungebereiche sind als Kommunikationszonen ausgewiesen – hier darf gesprochen und telefoniert werden. Drei dieser Bereiche sind zusätzlich als Snackzonen gekennzeichnet und bieten die Möglichkeit, mitgebrachte Speisen zu verzehren. Die Loungebereiche sind für kurze Aufenthalte gedacht und eignen sich ideal für einen kurzen Austausch, eine kleine Pause oder zum Entspannen zwischendurch.
Nap-Zone und Gartenlounge
In der Nap-Zone im Erdgeschoss der Zweigbibliothek Campus Nord stehen fünf Sitzsäcke mit Abschirmung zur Verfügung. Dieser Bereich ist speziell für kurze Erholungspausen - gern auch für einen kurzen Schlaf (ca. 30 min) - konzipiert.
Darüber hinaus bietet die überdachte Gartenlounge ruhige Arbeitsplätze mit Blick ins Grüne. Hier können Sie in entspannter Atmosphäre arbeiten, essen oder eine Pause im Freien genießen.
Promovierende der Humboldt-Universität (mit Ausnahme der Charité) können in der Zweigbibliothek Campus Nord einen Arbeitsplatz im Coworking Space (Raum 2.16) buchen.
Nutzungshinweise
Es stehen 8 Arbeitsplätze zur Verfügung.
Die Buchung ist jeweils für einen Monat möglich.
Jeder Arbeitsplatz ist ausgestattet mit: Schreibtisch, Bürostuhl, verschließbarem Bürocontainer, zwei Bildschirme mit Dockingstation
Den Nutzungsantrag (pdf) können Sie ausgefüllt und unterschrieben entweder an der Infotheke der Zweigbibliothek Campus Nord abgeben oder per E-Mail an campusnord@ub.hu-berlin.de senden.