Leitung

Anja Doreen Müller

Tel.: +49 30 2093-99624
anja.doreen.mueller@ub.hu-berlin.de

Weitere Mitarbeiter

Technikausstattung und -verleih

Ausstattung der Arbeitsplätze und Verleih von Zubehör

Die Zweigbibliothek Campus Nord verfügt über 12 öffentliche Computerarbeitsplätze (öCAPs). Die installierten Programme können Sie auf den Softwarelisten des Computer- und Medienservice (CMS) nachlesen. Achten Sie dabei bitte auf die Art der Anmeldung, auf die sich die jeweilige Liste bezieht.

Weiter gibt es etwa 120 Arbeitsplätze mit zusätzlichen Bildschirmen, an denen Sie Ihr eigenes Endgerät anschließen können. An der Informationstheke im EG können Sie außerdem ausleihen:
- verschiedenste Adapter für die Lesebildschirme
- Tastaturen und Mäuse
- Verlängerungs- und Ladekabel
- Smart- und Whiteboardsets
- einen Moderationskoffer
- eine Konferenzkamera
- Laptoperhöhungen und Schreibtischaufsätze

WLAN-Verbindung mit eigenem PC

Um in der Zweigbibliothek Campus Nord das WLAN mit dem eigenen Laptop, Tablet oder Smartphone zu nutzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Sie können sich als Angehörige:r der Humboldt-Universität zu Berlin oder einer anderen Universität, die am internationalen Verbund Eduroam teilnimmt, mit dem Eduroam-Netz verbinden. Diese Möglichkeit wird ausdrücklich empfohlen. Alle Informationen zur Einrichtung finden Sie auf den entsprechenden Seiten des CMS.

Seitens der Berliner Senatskanzlei wird in Berlin das Free Wifi Berlin angeboten. Dieses WLAN wird auch an der HU Berlin ausgestrahlt. Weitere Hinweise dazu finden Sie auf der entsprechenden Seite des CMS.

VPN: elektronische Ressourcen von zu Hause aus nutzen

Um außerhalb der Universität auf Dienste zugreifen zu können, die nur im Uni-Netz verfügbar sind, benötigen Sie einen VPN-Zugang. Mit VPN wird Ihr Computer unabhängig vom Standort Teil des Netzwerks der Humboldt-Universität. So können Sie zum Beispiel von zu Hause auf elektronische Zeitschriften, E-Books und Fachdatenbanken der Bibliothek zugreifen. Anleitungen zur Einrichtung eines Virtual Private Network (VPN) finden Sie auf der Webseite des Computer- und Medienservice.

Scannen

Mit den zwei (Aufsicht-)Buchscannern im EG (Raum 0.42B und Bereich 0.06-0.09) können Sie auch umfangreiche Projekte scannen und auf einem mitgebrachten Speichermedium (USB-Stick oder Speicherkarte) abspeichern. Dieser Service ist kostenlos.

Zudem befindet sich ebenfalls im EG (Raum 0.42B) ein Scanzelt, an dem Sie schnell und unkompliziert mit dem eigenen Smartphone scannen können.

Alternativ können Sie urheberrechtsfreie Bücher als digitale Ausgabe gegen Bezahlung von der Universitätsbibliothek erwerben. Alle Informationen finden Sie unter eod-Service.

Druck- und Kopiermöglichkeiten werden nicht mehr angeboten. Bitte nutzen Sie bei Bedarf das Angebot von Copyshops.