Archiv 2009
Januar
Beginn der Ausstattung von Beständen mit RFID-Tags an den Standorten Zentralbibliothek, den Zweigbibliotheken Agrarwissenschaften, Biologie, Geschichte, Naturwissenschaften und Rechtswissenschaften sowie der Teilbibliothek Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus.
März
- Bearbeitung der Bestände der Teilbibliothek Klassische Philologie
Mai
Bearbeitung der Bestände im Ausweichmagazin Eichborndamm
Juni
Projektveröffentlichung: Berghaus-Sprengel, Anke/Kühne, Tobias: Das RFID-Projekt an der Bibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin - Stand und Perspektiven, in: Bibliotheksdienst 43, Heft 6, 2009, S. 588-598.
- Lange Nacht der Wissenschaften: Führung durch die Zweigbibliothek Naturwissenschaften mit Schwerpunkt "Funkende Bücher" zum Thema RFID am 13. Juni 2009
- Teilnahme an AG-RFID am 02. Juni in Erfurt im Rahmen des 98. Bibliothekartags
- Bearbeitung der Bestände der Teilbibliothek Sportwissenschaft
August
Bearbeitung der Bestände im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Oktober
Inbetriebnahme der Standorte Grimm-Zentrum, Campus Nord und Zweigbibliothek Naturwissenschaften
Vortrag "RFID-Umstellung in der UB: Veränderung von Arbeitsorganisation und Kundenverhalten" auf der WCI 2009.
Vortrag "PROFILE-HU - Projekt RFID zur Entwicklung innovativer Dienst- und Serviceleistungen der Bibliotheken der HU" auf dem Wildauer Symposium "RFID und Medien" 2009.
RFID-Veranstaltung für KMU im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handelskammer Berlin
Dezember
Inbetriebnahme der Zweigbibliothek Rechtswissenschaft
Podiumsdiskussion mit anschließender Führung beim Treffpunkt WissensWerte: "Transponder trifft Transkript - RFID-Chips für Museum und Bibliothek". Gesendet am 13.12.2009 im Programm von Inforadio rbb 93,1.
Vortrag "Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum using RFID technology" auf der 1. Convention: Innovation Policy Made in Berlin - Focusing on the Information Society.
Kurzfilm "RFID im Grimm-Zentrum" in Zusammenarbeit mit der TSB Technologiestiftung Berlin Gruppe.