Digitalisierung von ethnologischen Kernzeitschriften

Die UB der Humboldt-Universität zu Berlin digitalisiert im Rahmen eines von der DFG (Deutschen Forschungsgemeinschaft) geförderten Projektes ethnologische Kernzeitschriften aus den beiden Fachtraditionen Volks- und Völkerkunde und macht sie für alle Interessierten online frei zugänglich.

Für die erste Projektphase (2013-2015) wurden folgende Zeitschriften ausgewählt:

  • Globus (1862-1910 - fertig digitalisiert)
  • Anthropos (1906-heute - fertig digitalisiert)
  • Zeitschrift für Ethnologie (1869-heute)
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie (1860-1890 - fertig digitalisiert)
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde (1891-1928 - fertig digitalisiert)
  • Zeitschrift für Volkskunde (1929-heute - fertig digitalisiert)
  • Deutsches Jahrbuch für Volkskunde (1955-1969 - fertig digitalisiert)
  • Jahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte (1973-1989 - fertig digitalisiert)

In der 2016 beginnenden zweiten Projektphase sollen die oben genannten Zeitschriften zu Ende bearbeitet und folgende Zeitschriften hinzugenommen werden:

  • Tribus: Jahrbuch des Linden-Museums (fertig digitalisiert)
  • Baessler-Archiv: Beiträge zur Völkerkunde (fertig digitalisiert)
  • Sociologus: Zeitschrift für empirische Ethnosoziologie und Ethnopsychologie (Digitalisierung durch Verlag in Kooperation)
  • Am Ur-Quell: Monatsschrift für Volkskunde (fertig digitalisiert)
  • Der Urquell: eine Monatsschrift für Volkskunde (fertig digitalisiert)
  • Der Erdball: illustrierte Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Anthropologie, Länder- und Völkerkunde (fertig digitalisiert)
  • Ethnologische Studien: Zeitschrift für das gesamte Gebiet der Völkerkunde (fertig digitalisiert)
  • Original-Mittheilungen aus der Ethnologischen Abtheilung der Königlichen Museen zu Berlin (fertig digitalisiert)
  • Ethnologisches Notizblatt (fertig digitalisiert)
  • Centralblatt für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (fertig digitalisiert)
  • Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften (fertig digitalisiert)
  • Zentralblatt für Anthropologie (fertig digitalisiert).

Erstmalig werden die genannten Zeitschriften lückenlos und in guter Qualität gescannt und durch die Bearbeitung mit einer Texterkennungssoftware (Optical Character Recognition) als Volltext durchsuchbar sein. Die einzelnen Zeitschriftenaufsätze werden durch die Erfassung von Struktur- und Metadaten tiefgehend erschlossen.

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde

 

Des Weiteren konnten Rahmenvereinbarungen mit der Verwertungsgesellschaft VG Wort, den Herausgebern und Verlagen geschlossen werden. Diese erlauben es, die Zeitschriften bis in die Gegenwart, lediglich mit Ausnahme der letzten Jahrgänge, zu digitalisieren. Die Wissenschaft erhält damit freien Zugriff auf über 140 Jahre ethnologische Forschungsleistung aus Deutschland.

Das Projekt entstand im Rahmen der Sondersammelgebietsarbeit (SSG) Volks- und Völkerkunde an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin. Hier wurde von 1998 bis 2015 deutsche und internationale Literatur zu ethnologischen Themen mit DFG-Mitteln umfassend erworben und tiefgreifend erschlossen. Es wird nun im Rahmen des Fachinformationsdienstes (FID) Sozial- und Kulturanthropologie weiter betreut.

 

Die Auswahl der Zeitschriften wurde in Kooperation mit dem wissenschaftlichen Beirat des SSG Volks- und Völkerkunde vorgenommen. Dem Beirat, der jetzt auch den FID berät, gehören Vertreter:innen der beiden großen Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKA) und Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (dgv) sowie von universitären und außeruniversitären Forschungsinstituten und Museen an.

Die Präsentation der digitalisierten Zeitschriften befindet sich noch im Aufbau. Die fertigen Digitalisate stehen bereits online zur Verfügung.

 

Ansprechpartner

 

Anabelle Spallek

Zuständige Mitarbeiterin im oben beschriebenen Digitalisierungsprojekt

E-Mail: anabelle.spallek.1@ub.hu-berlin.de

 

Matthias Harbeck

Fachreferent im FID Sozial- und Kulturanthropologie

E-Mail: matthias.harbeck@ub.hu-berlin.de