Führungen, Schulungen und Webinare

Die Universitätsbibliothek der HU bietet Führungen und Schulungen zu diversen bibliotheksrelevanten Themen an. Diese finden in Form von Webinaren und als Präsenzveranstaltungen an verschiedenen Standorten statt.
 

Recherche
 

Rund um die Bib zum Studienstart (ca. 60 min)

  • Nutzung der UB (Ausleihe, Bibliothekskonto, Online-Ressourcen)
  • Vorstellung der UB-Website
  • Recherche mit unserem Suchportal Primus
  • weiterführende Angebote
  • Zeit für Fragen!
     
This training is also offered in English: "Getting Started in the Library"


Recherche kompakt – Ein Workshop zu den wichtigsten Sucheinstiegen (ca. 120 min)

  • Relevante Aufsätze und Bücher finden in Primus und in Datenbanken (DBIS)
  • Unterschiede: Datenbanken und Primus
  • Beschaffen von Literatur über das KOBV-Portal (Fernleihe), die Zeitschriftendatenbank (ZDB) und die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
  • Fachportale

 

Recherchieren in Datenbanken (ca. 120 min)

  • Vorbereitung einer Recherche
  • Kenntnisse geeigneter Hilfsmittel
  • Vorstellung des Datenbank-Infosystems (DBIS)
  • Vorstellung einer Fachdatenbank und einer fächerübergreifenden Datenbank
  • Gegenüberstellung von Datenbankrecherche und Recherche in Primus


Individuelles Recherche-Coaching (ca. 45 min)

  • Wie finde ich Literatur zu meinem Thema?
  • Wie komme ich an die gefundenen Quellen heran?
  • Welche Datenbanken sind für mich relevant?

 

Literaturverwaltung
 

Literaturverwaltung auf einen Blick - Schwerpunkt Citavi und EndNote (ca. 60 min)

  • Überblick über Literaturverwaltungsprogramme
  • Einstieg in die Programme Citavi und EndNote für Anfänger:innen (Einführung in die Programmoberfläche, Einpflegen verschiedenster Arten von Literatur, Recherche, Publizieren)


Einführung in Citavi - Erfolgreich studieren mit Literaturverwaltung (ca. 120 min)

  • Einführung in die Programmoberfläche, Einpflegen verschiedenster Arten von Literatur in Citavi
  • Literaturauswertung, Wissensorganisation, Erzeugung von Literaturangaben und Literaturverzeichnissen in Word-Dokumenten

 

Einführung in Citavi Web (ca. 90 min)

  • Einführung in die Programmoberfläche, Einpflegen verschiedenster Arten von Literatur in Citavi Web
  • Ordnen & Sortieren von Literaturangaben, Wissensorganisation
  • Weiterverarbeitung von Volltexten, Verknüpfung mit dem Textverarbeitungsprogamm MS Word


Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm EndNote (ca. 90 min)

  • Einführung in die Programmoberfläche, Einpflegen verschiedenster Arten von Literatur in EndNote
  • Nutzung der Recherchefunktionen, Erzeugung von Literaturangaben und Literaturverzeichnissen in Word-Dokumenten
  • Import von Literaturangaben aus Bibliothekskatalogen und Datenbanken in EndNote
  • Für die Betriebssysteme MacOS und Windows

 

Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Zotero (ca. 90 min)

  • Einführung in die Programmoberfläche, Einpflegen verschiedenster Arten von Literatur in Zotero 
  • Vorstellung des Zotero-Connectors, Generieren von Zitaten und Erzeugung von Literaturangaben und Literaturverzeichnissen in Word-Dokumenten
  • Für die Betriebssysteme MacOS, Windows und Linux

 

Individuelle Sprechstunde Literaturverwaltung

  • vereinbaren Sie einen individuellen Termin zur Klärung Ihrer Probleme mit Citavi oder EndNote
  • für 1-2 Personen
     

Weitere Angebote
 

Coffee Lectures – kurz und knackig! (ca. 15 min)

  • Kurzvorträge zu den Services der UB und zu Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten
  • jeden Mittwoch um 13:00 Uhr
  • ohne Anmeldung

 

Meine erste Hausarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften (ca. 120 min)

  • Zeitplanung
  • Aufbau der Arbeit
  • Recherchestrategien und Datenbanken
  • Zitieren, Literaturverzeichnis, Plagiatsvermeidung

 

Recherchekompetenz für Schüler:innen (ca. 60 min)

  • Wie stelle ich gute Suchanfragen?
  • Wie finde ich verlässliche Quellen im Internet?
  • Wie bewerte ich meine Treffer?
  • Wie komme ich an gefundene Texte bzw. Bücher heran?

 

Kompaktkurs Lebenswissenschaften - Hilfe bei der Abschlussarbeit (ca. 11,5 h in 3 Modulen)

  • Recherchetechniken mit Schwerpunkt Lebenswissenschaften
  • Literaturverwaltung, Zitieren, Schreiben
  • Konsultation, Übungen
     

Workshop für Tutor:innen und studentische Hilfskräfte (ca. 6 h in 2 Modulen)

  • Wichtige Sucheinstiege für die Literaturrecherche (Primus, KOBV, KVK, ZDB, EZB), Recherchieren in Fachdatenbanken
  • Services der UB (Subito, Scanaufträge, Semesterapparate, Leihpads, etc.)
  • Literaturverwaltungsprogramme (EndNote & Citavi)

Führungen und Schulungen (standortbezogen)