Meine erste Hausarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Zielgruppe: Studierende der Humboldt-Universität (Geistes- und Sozialwissenschaften) und alle anderen Interessierten
Dauer: ca. 3 h
Teilnehmerzahl: max. 12
Format: Präsenzveranstaltung
Treffpunkt:

Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum / Schulungsraum

Die genauen Informationen zum Veranstaltungsort erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung.

Inhalte:
  • Planung des Schreibprozesses
  • Themeneingrenzung und Fragestellung
  • Sturkturieren und Gliedern
  • Datenbanken und Recherchestrategien
  • Zitieren (Bei Bedarf)
Voraussetzung(en): keine
Anmeldung: erforderlich
Häufigkeit: 1-2x/Semester
Methoden(n): Workshop mit Übungen und direktem Austausch

Was macht eine wissenschaftliche Hausarbeit eigentlich aus? Und wie plant man den eigenen Schreibprozess, damit aus einer Idee ein klar strukturierter Text wird? Neben einer ersten Einführung zum Aufbau und den zentralen Merkmalen wissenschaftlicher Hausarbeiten vermittelt dieser Workshop nützliches Handwerkszeug, um eine solche Hausarbeit auch schreiben zu können: Hilfreiche Leitfragen für die Themensuche, Recherchetipps und –tricks von den Profis sowie Methoden zur Zeitplanung und Erstellung einer Gliederung.

Darüber hinaus gibt es Raum, eigene Fragen und Unsicherheiten zu teilen und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Kleine Übungen unterstützen dabei, eigene Zugänge zum wissenschaftlichen Schreiben zu entwickeln – so etwa auch durch den gezielten Einsatz KI-gestützter Hilfsmittel bei der Ideenfindung.

Abgerundet wird der Workshop bei Bedarf durch Materialien zum Thema Zitieren.

Anmeldung