Bewerbung

Für die Einstellung ist mindestens ein Hauptschulabschluss oder ein entsprechender Bildungsstand erforderlich.

Es muss eine schriftliche Bewerbung eingereicht werden. Diese sollte folgendes enthalten:

  • Bewerbungsschreiben
  • Kopien der letzten zwei Zeugnisse
  • vollständiger Lebenslauf
  • 1 Lichtbild (kann auch weggelassen werden)
  • etwaige Praktikumsbescheinigungen
     

Bewerbungsadresse:

Humboldt-Universität zu Berlin
Berufsausbildung
z. Hd. Frau Hahn
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Nach dem Eingang der Bewerbung müssen Sie einen schriftlichen Aufnahmetest absolvieren. Wer hier gut abschneidet, wird zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Der Ausbildungsvertrag beinhaltet keine Übernahme seitens der HU.

Bewerbung: bis spätestens Mitte Januar des Ausbildungsjahres
Ausbildungsbeginn: jedes Jahr am 01.09.
 

Während der Ausbildung werden mehrere Praktika absolviert, z. B. in einer öffentlichen Bibliothek und in anderen Fachrichtungen des Berufs.

Die Ausbildungsvergütung beträgt:
im 1. Ausbildungsjahr 1036,82 €
im 2. Ausbildungsjahr 1090,96 €
im 3. Ausbildungsjahr 1140,61 €

Genauere Informationen zu den Tarifverträgen und Entgelten finden Sie auf den Seiten der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema Tarifverträge.

Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
Urlaub: 30 Tage im Jahr


Auswahl an weiteren Ausbildungsbetrieben:

  • Zentral- und Landesbibliothek Berlin
  • die Universitätsbibliotheken (HU, TU, FU, Uni und FH Potsdam)
  • die Staatsbibliothek zu Berlin
  • öffentliche Bibliotheken in Berlin und Brandenburg
  • wissenschaftliche Spezialbibliotheken
  • das Bundesarchiv
  • das Landesarchiv
  • die Charité
  • die Berliner Wasserbetriebe
  • Rundfunkanstalten
  • Ministerien
  • Verlage

Häufig werden Ausbildungsplätze öffentlich ausgeschrieben, sodass es sich lohnt, die Tagespresse zu verfolgen. Fragt in den Arbeitsagenturen, den Berufsinformationszentren, den Industrie- und Handelskammern sowie in den Betrieben selbst nach Ausbildungsplätzen. Die Arbeitsagentur kennt leider nicht alle Ausbildungseinrichtungen und umgekehrt melden nicht alle Ausbildungseinrichtungen ihre Ausbildungsplätze der Arbeitsagentur.

Wichtig: Nicht alle Betriebe bilden jährlich aus!