Unsere Angebote für Wissenschaftler:innen der HU

Eine unserer wesentlichen Aufgaben sehen wir in der Informationsversorgung der an der Humboldt-Universität zu Berlin Forschenden und Lehrenden. An dieser Stelle möchten wir einige zentrale Informationen für unsere Wissenschaftler:innen gebündelt präsentieren.

Der Bibliotheksausweis für Wissenschaftler:innen der HU Nutzungsausweis Mitarbeiter

Als Wissenschaftler:in der HU erhalten Sie einen orangefarbenen Benutzungsausweis. Bitte aktivieren Sie zunächst Ihr Bibliothekskonto online ("Opt-In-Formular"). Hierzu müssen Sie im HU-Netz sein.

Bitte legen Sie zudem Ihren Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung an einer unserer Servicetheken vor. Falls Sie nicht in der zentralen Adressdatenbank der Humboldt-Universität (ZIS) eingetragen sind, bringen Sie bitte zur Anmeldung Ihren Arbeitsvertrag mit der HU mit. Sie erhalten daraufhin Ihren Bibliotheksausweis.

Professor:innen können sich Haupt- und Vertreterausweise ausstellen lassen. Somit können Sie Personen dazu berechtigen, für Sie Ausleihaktivitäten vorzunehmen. Die Haftung verbleibt aber bei Ihnen.

Für unsere Wissenschaftler:innen gelten folgende besonderen Leihfristen

  • Standardausleihe: 56 Tage, verlängerbar auf 182 Tage
  • Kurzausleihe: 28 Tage, verlängerbar auf 182 Tage
  • Tagesausleihe: max. 28 Tage
  • Bestände aus der Lehrbuchsammlung: 56 Tage, verlängerbar auf 182 Tage
  • Ausleihlimit: 100 Medien

 

An der Zweigbibliothek Rechtswissenschaft gelten kürzere Leihfristen.

Bei Überschreitung der Leihfrist fallen Säumnisgebühren an.

Dokumentlieferdienste

Informationen zur Fernleihe und Dokumentlieferung finden Sie hier. Sie können als HU-Wissenschaftler:in bis zu 150 Medien per Fernleihe bestellen. Für Sie fallen keine Gebühren an.

Neben der Fernleihbestellung durch die Universitätsbibliothek gibt es den kommerziellen Dokumentlieferdienst SUBITO. Bitte beachten Sie unsere besonderen Bedingungen für SUBITO-Bestellungen für HU-Mitarbeitende. Als Mitarbeitende der HU können Sie auf Kosten der UB SUBITO-Bestellungen aufgeben, vorausgesetzt, das von Ihnen bestellte Medium befindet sich nicht im Bestand der UB.

Subito für HU-Mitarbeitende

Die HU-Homezone-Regelung im Grimm-ZentrumPausenscheibe

Auf den Etagen 1-5 im Grimm-Zentrum sowie im Freihandbereich im 6. OG sind alle Leseplätze in der Zeit von 8 bis 19 Uhr den HU-Studierenden und Mitarbeitenden der HU vorbehalten. Bitte legen Sie Ihren orangenfarbenen Benutzungsausweis gut sichtbar auf den Tisch und nutzen Sie die Pausenscheibe, falls Sie sich mal von Ihrem Platz entfernen möchten.

Nicht unter diese Regelung fallen die Computerarbeitsplätze in den PC-Sälen sowie die Gruppenarbeitsräume.

Zugang zu elektronischen Ressourcen für Wissenschaftler:innen der HU

Als HU-Angehörige haben Sie über Ihren Bibliotheks-Account oder Ihren CMS-Account Zugang zu unseren elektronischen Ressourcen (E-Books, E-Journals, Datenbanken). Sie können sich über VPN auch von zu Hause aus in das HU-Netz einwählen und somit auf die elektronischen Medien zugreifen.

Hand- und Semesterapparate

Aus Berufungs- oder Drittmitteln kann die Bibliothek Bestände erwerben, die dann für eine längere Dauer bei Ihnen vor Ort verbleiben können. Die Medien bleiben aber Eigentum der Universität, gehören zum Bestand der UB und sind über den Katalog recherchierbar. Bitte teilen Sie uns eine Kontaktperson mit für den Fall, dass ein anderer Nutzer sich für das Medium interessiert. Der Umfang von Handapparaten sollte nicht mehr als 100 Bände betragen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Fachreferentin oder Ihrem Fachreferenten auf, falls Sie einen Handapparat aufbauen möchten.

Wir richten gerne Semesterapparate nach Ihren Wünschen ein und stellen diese an zentraler Stelle für Ihre Studierenden bereit. In den Zweigbibliotheken bitten wir Sie, sich rechtzeitig beim Bibliothekspersonal über das Verfahren vor Ort zu informieren. Im Grimm-Zentrum senden Sie bitte die entsprechenden Literaturlisten jeweils zum 15. März (für das Sommersemester) bzw. zum 15. September (für das Wintersemester) an semesterapparat-gz@ub.hu-berlin.de. Zu Semesterapparaten im Grimm-Zentrum können Sie sich gerne eingehender informieren.

Berufungsmittel und Drittmittel

Die Beschaffung und Einarbeitung von Medien, die aus Berufungs- oder Drittmitteln finanziert werden, erfolgt an dem Bibliotheksstandort, an dem Ihr Institut angesiedelt ist. Sie selbst entscheiden darüber, ob die erworbenen Medien in Ihrem Handapparat oder in der jeweiligen Bibliothek aufgestellt werden sollen.

Elektronisches Publizieren

Auf dem edoc-Server können Sie als HU-Angehörige Ihre wissenschaftlichen Arbeiten in Open Access publizieren.

Digitalisierungsaufträge "eod - E-Books on demand"

EOD-LogoVon urheberrechtsfreien Werken fertigen wir im Rahmen unseres eod-Service gerne Digitalisate an und stellen sie Ihnen als E-Books zur Verfügung. Dieser Dienst ist kostenpflichtig. Bitte kontaktieren Sie für einen Digitalisierungsauftrag ub.digitalisierung@ub.hu-berlin.de

Forschungslesesaal

Im Forschungslesesaal stehen eigene Arbeitsplätze für Wissenschaftler:innen, Mitarbeitende und Doktorand:innen der HU zur Verfügung.

Forschungsdaten

Die Universitätsbibliothek kooperiert eng mit dem Computer- und Medienservice beim Aufbau einer Forschungsdateninfrakstuktur an der Humbolt-Universität zu Berlin. Auf der Seite des CMS zum Thema Forschungsdaten finden Sie sämtliche Informationen sowie unsere Ansprechpartner:innen.

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik zu den obenstehenden Angeboten? Bitte wenden Sie sich an:
info@ub.hu-berlin.de