Das Jacob- und Wilhelm-Grimm-Zentrum stellt für Doktorand:innen und Examenskandidat:innen der Humboldt-Universität 84 Dauerschließfächer bereit.
Diese können über max. 5 Monate bis zum jeweiligen Semesterende genutzt und auch über Nacht belegt werden.
Während des Nutzungszeitraumes erhalten Sie von
uns ein zugewiesenes Schließfach mit Schlüssel als Leihgabe.
Aktuell:
Die aktuelle Bewerbungsphase ist abgeschlossen.
Es gibt weiterhin noch einige Dauerschließfächer für HU-Angehörigen.
Interessierte Nutzer:innen schreiben bitte eine Email an:
gz-ausleihe@ub.hu-berlin.de
Bewerbung
Das Bewerbungverfahren für die Doktorand:innen und Examenskandidat:innen der HU ist abgeschlossen.
Noch verfügbare Dauerschließfächer werden zu den oben genannten Zeiten an alle HU-Angehörigen vergeben.
Voraussetzungen
Sie sind:
- Doktorand:in der HU und an der HU immatrikuliert oder registriert
oder
- Studierende:r der HU und schreiben eine Abschlussarbeit (Diplomarbeit, Masterarbeit, Magisterarbeit, Bachelorarbeit)
oder
- Studierende:r der HU und sind zum Staatsexamen angemeldet.
Vergabeverfahren
Nach Eingang aller Bewerbungen werden wir uns zeitnah per E-Mail bei Ihnen melden. Darin werden Sie aufgefordert, Ihren Doktorand:innen- oder Examenskandidat:innen-Status nachzuweisen.
Erforderliche Nachweise:
Doktorand:innen
|
Examenskandidat:innen
|
Staatsexamenskandidat:innen
|
Als Nachweis werden die Studienbescheinigung bzw. die Bescheinigung über die Registrierung akzeptiert. Eine Betreuungsvereinbarung reicht als Nachweis nicht aus.
|
Als Nachweis über die Anfertigung einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit benötigen wir die Bestätigung des Prüfungsamtes oder Ihrer betreuenden Professorin bzw. Ihres betreuenden Professors. Hierzu wird den „Gewinner:innen“ automatisch ein vorgefertigtes Formular für die Betreuer:innen zugesandt.
|
Als Nachweis benötigen wir die Bestätigung des Prüfungsbüros
|
Erst nach Prüfung aller benötigten Unterlagen erhalten Sie eine abschließende Bestätigung sowie eine Kopie der Nutzungsvereinbarung.
Häufig gestellte Fragen
Wo sind die Schließfächer?
Sie befinden sich im Untergeschoss des Grimm-Zentrum, Schließfächer 1-84.
Brauche ich ein eigenes Vorhängeschloss?
Nein. Diese besonderen Schließfächer sind mit einem Bibliotheksschloss ausgestattet. Sie bekommen den Schlüssel von uns als Leihgabe.
Wann und wie erfolgen die Aufrufe zur Bewerbung?
Es erfolgen 2-mal jährlich Aufrufe zur Bewerbung für ein Dauerschließfach. Wir informieren über die Aufrufe und die Freischaltung des Online-Bewerbungsformulars via Web-News und über unsere Social-Media-Kanäle. Nach dem Aufruf können Sie sich über das Online-Formular bewerben.
Wer kann sich bewerben und was ist zu beachten?
Es können sich Doktorand:innen und Examenskandidat:innen der Humboldt-Universität bewerben, die an der HU immatrikuliert oder registriert sind. Bitte beachten Sie die unter „erforderliche Nachweise“ aufgeführten Informationen. Erst nach Prüfung der Nachweise erhalten Sie eine abschließende Bestätigung sowie eine Kopie der Nutzungsvereinbarung.
Wann und wie erfahre ich, ob ich ein Schließfach erhalten werde?
Nach Eingang Ihrer Bewerbung werden wir uns zeitnah per E-Mail bei Ihnen melden. Darin werden Sie aufgefordert, die benötigten Unterlagen einzureichen.
Was mache ich bei Verlust oder Beschädigungen?
Sollten Ihnen Beschädigungen auffallen, dann kontaktieren Sie uns bitte umgehend über die unten genannten Kontaktmöglichkeiten. Teilen Sie uns mit, um welches Schließfach es sich handelt und welches Problem vorliegt.
Falls Sie den Schlüssel verloren haben, kann der Wachschutz im Notfall das Schloss für Sie aufbrechen. Bitte melden Sie uns den Verlust/die Öffnung durch den Wachschutz umgehend per Mail.
Anschließend muss ein Verlustprotokoll ausgefüllt und uns per E-Mail zu gesendet werden.
Die Kosten für die Ersatzbeschaffung und die Gravur des Vorhängeschlosses sind in voller Höhe durch den/die Entleiher:in zu tragen.
Bitte beachten Sie, dass die Bibliothek und die Universität nicht für Verlust oder Beschädigungen der Inhalte im Schließfach haftet.
Wie gehe ich vor, wenn ich das Schließfach nicht mehr benötige?
Sollten Sie das Schließfach vor Ablauf der Leihfrist nicht mehr benötigen, können Sie den Schlüssel jederzeit über den Rückgabe-Briefkasten beim Wachschutz abgeben. Wir buchen den Schlüssel anschließend zurück und Sie erhalten eine Rückgabequittung per E-Mail. Achten Sie darauf, das Schließfach vollständig zu räumen und ggf. zu säubern.
Hilfe und Kontakt
Haben Sie weitere Fragen rund um die Schließfächer, oder möchten Sie einen Verlust bzw. eine Beschädigung melden, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
E-Mail: gz-ausleihe@ub.hu-berlin.de