Dein Schreibprozess im Fokus

 
Zielgruppe: Studierende der Humboldt-Universität und alle anderen Interessierten
Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnehmerzahl: max. 15
Format: Präsenzveranstaltung
Treffpunkt:

Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum / Coworking-Space

Die genauen Informationen zum Veranstaltungsort erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Workshops

Inhalte:
  • Die 6 Phasen im wissenschaftlichen Schreibprozess
  • Schreibtypentest: Welcher Schreibtyp bin ich?
  • Schreibübungen: Freewriting & Seriensprint
  • Das wissenschaftliche Schreibtagebuch als Experimentierfeld und Ideenreservoir
Voraussetzung(en): keine
Anmeldung: erforderlich
Häufigkeit: 1-2x/Semester
Methode(n):

Workshop mit Übungen und direktem Austausch

Wissenschaftliches Schreiben verläuft nicht bei allen gleich – und das ist auch gut so. Dieser Workshop lädt dazu ein, den eigenen Schreibprozess besser zu verstehen und neue Strategien für das Schreiben von Haus-, Bachelor- oder Masterarbeiten zu entwickeln.

Nach einer ersten Reflexion über bisherige Schreiberfahrungen gibt ein Modell der sechs Phasen im wissenschaftlichen Schreiben Orientierung und hilft uns dabei, typische Herausforderungen zu erkennen. Anhand eines Tests finden wir heraus, welche Schreibtypen wir sind und welche Stärken in jeder Herangehensweise liegen. Zuletzt lernen wir, wie ein wissenschaftliches Schreibtagebuch uns dabei unterstützen kann, Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug zu nutzen.

Ideal für alle, die gerade an einer wissenschaftlichen Arbeit schreiben – egal, ob ganz am Anfang oder mittendrin.


Anmeldung