Fachportale
Fachportale eignen sich mit ihren vielfältigen Recherchemöglichkeiten gut für einen ersten Überblick zu vorhandener Literatur eines Fachgebietes in Deutschland. Sie stellen ein integriertes Webangebot von diversen Inhalten und Diensten für ein bestimmtes Fach oder eine bestimmte „wissenschaftliche Community“ dar. Fachportale werden meist von den jeweiligen, von der DFG geförderten, Fachinformationsdiensten betrieben.
Regionale Fachportale
Afrikawissenschaften
Anglo-American Culture
Asien
Benelux / Low Countries Studies
Lateinamerika, Karibik und Latino Studies
Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien
Nordeuropa
Ost-, Ostmittel-, Südosteuropa
Fachportale der Naturwissenschaften und Angewandten Wissenschaften
Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik (Städtebau)
Biodiversitätsforschung
Geographie
Ingeneurswissenschaften, Technik
Lebenswissenschaften
Sportwissenschaft
Fachportale der Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung
Politikwissenschaft
Soziologie
Wirtschaftswissenschaften
Fachportale der Geistes- und Kulturwissenschaften
Altertumswissenschaften
Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Darstellende Kunst
Finno-Ugristik
Germanistik
Geschichtswissenschaft
Jüdische Studien
Kommunikations-, Medien- und Filmwissenschaft
Kunst, Fotografie, Design
Linguistik
Literaturwissenschaft
Musikwissenschaft
Philosophie
Romanistik
Slawistik
Sozial- und Kulturanthropologie