Tel.: +49 30 2093-99707
anja.herwig@ub.hu-berlin.de
- Anmelden
- Hier geht es zu Ihrem Primuskonto ...
- Login
- Literatur suchen
- Recherchieren lernen
- Bibliothek benutzen
- Anschaffungsvorschlag »
- Anmeldung und Ausleihe »
- Information »
- Digitalisierung auf Bestellung (eod) »
- Fernleihe und Dokumentlieferung »
- Forschungslesesaal
- Literaturverwaltung »
- Unsere Regeln »
- Besondere Angebote für ... »
- Altbestandsbestellung »
- FAQ: Services der Universitätsbibliothek während der Corona-Pandemie »
- Scandienst der UB »
- Forschen und Publizieren
- Über uns
Erwin-Schrödinger-Zentrum
ZwB Naturwissenschaften
Rudower Chaussee 26
12489 Berlin-Adlershof
Tel.: +49 30 2093-99725
Fax: +49 30 2093-99722
nawi@ub.hu-berlin.de
- Primus Login
- Suchen und Kataloge
- Standorte
- Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
- Erwin-Schrödinger-Zentrum / ZwB Naturwissenschaften
- ZwB Asien-/Afrikawissenschaften und Islamische Theologie
- ZwB Campus Nord
- ZwB Fremdsprachliche Philologien / TB Großbritannien-Zentrum
- ZwB Germanistik/ Skandinavistik
- ZwB Klassische Archäologie
- ZwB Musikwissenschaft
- ZwB Rechtswissenschaft
- ZwB Theologie
- TB Japanologie
- Universitätsarchiv
- Fächer
- Afrikawissenschaften
- Agrarwissenschaften
- Anglistik/Amerikanistik
- Archäologie
- Asienwissenschaften
- Bibliotheks- und Informationswissenschaft
- Biologie
- Chemie
- Erziehungswissenschaften
- Ethnologie (Sozial- und Kulturanthropologie, Empirische Kulturwissenschaft)
- Gender Studies
- Geographie
- Germanistik
- Geschichte
- Hochschulwesen
- Hungarologie
- Informatik
- Japanologie
- Klassische Philologie
- Kulturwissenschaft
- Kunst- und Bildgeschichte
- Mathematik
- Medienwissenschaft
- Musikwissenschaft
- Philosophie
- Physik
- Politik
- Psychologie
- Rechtswissenschaft
- Rehabilitationswissenschaften
- Romanistik
- Skandinavistik
- Slawistik
- Soziologie
- Sportwissenschaft
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaftswissenschaften
- Wissenschaftsgeschichte
- Öffnungszeiten
- Kontakt
- A-Z
- Info
Fachbestand Informatik im Erwin-Schrödinger-Zentrum
Die Monographien- und Zeitschriftenbestände zur Informatik sind fast vollständig systematisch nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) aufgestellt. Die Signaturen beginnen mit der Buchstabenkombination SQ (Zeitschriften) und enden bei SU (Populäres).
Die Bestände im Einzelnen:
Freihandbestand: Der lila markierte Bereich im Erdgeschoß umfasst den Hauptbestand zur Informatik (SQ-SU). Im Anschluß an den RVK-Bestand stehen noch Abschlussarbeiten (Habilitationen, Dissertationen und Diplomarbeiten), sortiert nach Erstellungsjahr. Der wirtschaftswissenschaftliche Bestand steht unter Q (orange). Titel, die der Elektrotechnik zuzuordnen sind, befinden sich auf der Galerie (Bereich Z).
Lehrbuchsammlung: Hier befinden sich Mehrfachexemplare von wichtigen Einführungs- und Lehrbüchern. Diese Bücher sind nur von Angehörigen der Humboldt-Universität ausleihbar. In der Regel finden Sie zu den Büchern in der Lehrbuchsammlung ein Präsenzexemplar und mindestens ein ausleihbares Exemplar im Freihandbestand.
Magazin: Im Magazin stehen Altbestände, die nicht nach RVK umgearbeitet wurden, sie sind über Primus bestellbar.
Rara-Magazin: Besonders schützenswerte Bestände sind im Rara-Magazin aufgestellt. Dazu gehören Dissertationen und Habilitationen, die als Archivexemplar aufbewahrt werden und seltene oder besondere Einzelexemplare. Bestände aus dem Rara-Magazin können nur am Rara-Leseplatz eingesehen werden, eine Reproduktion ist nur kostenpflichtig als Auftragskopie oder -scan möglich.