Ruth Cohn, geboren 1912 in Berlin, gestorben 2010 in Düsseldorf, Psychologin und Begründerin der Themenzentrierten Interaktion (TZI).
Studium der Nationalökonomie und Psychologie in Heidelberg und Berlin. 1933 Emigration in die Schweiz, Fortsetzung des Studiums in Zürich. 1941 Auswanderung in die USA.
1966 gründete sie in New York und 1972 in der Schweiz das Workshop Institute for Living-Learning (WILL), das Institut für Ausbildung, Forschung und Praxis von TZI (Theme Centered Interaction, TCI).
1974 kehrte sie nach Europa zurück und hatte ihren Wohnsitz bis 2002 in Hasliberg-Goldern in der Schweiz. Hier praktische Arbeit und Tätigkeit als Lehrerin für TZI und bis 1998 als Beraterin für das Kollegium in der Ecole d’Humanité in Hasliberg-Goldern.
Information zum Nachlass
Umfang: ca. 12 lfm.
Laufzeit: ca. 1950-1995
Signatur: HUB, UA, NL Cohn
Inhalt: Manuskripte, Korrespondenz (über 3000 Briefe), Publikationen, Tagebücher, WILL-Arbeit, Sonderdrucke
Erschließungszustand: in Bearbeitung
Benutzung: zurzeit nicht möglich