Unsere Angebote für HU-Erstsemester
Veranstaltungen
Wir bieten verschiedene, einführende Webinare zu Themen wie Literaturrecherche, wissenschaftliches Schreiben, Literaturverwaltung und Bibliotheksbenutzung an. Einen ersten Einblick in die UB erhalten Sie in der Veranstaltung "Rund um die Bib für Erstsemester".
Standorte der Universitätsbibliothek
Die Universitätsbibliothek verfügt über 12 Standorte.
Leider herrscht momentan kein Normalbetrieb. Bitte informieren Sie sich in unseren FAQs zu unseren aktuellen Bedingungen während der Corona-Pandemie sowie auf den jeweiligen Standortseiten zu den aktuellen Öffnungszeiten und Nutzungsbedingungen.
Anna Lukasek
Ihr Bibliotheksausweis
Für HU-Studierende ist Ihre Campus-Card gleichzeitig der Bibliotheksausweis.
Charité-Angehörige haben in der Universitätsbibliothek den Status von HU-Angehörigen, müssen sich jedoch zunächst in der Bibliothek zur Nutzung registrieren.
Anmelden im Bibliothekskonto
In Ihrem Nutzerkonto sehen Sie Ihre ausgeliehenen Bücher, deren Leihfristen oder können diese verlängern. Der Login erfolgt über unsere Webseite.
Loggen Sie sich mit Ihrem HU-Account ein, mit dem Sie sich auch in Moodle oder Agnes anmelden.
Falls Sie Ihr Passwort für Ihren HU-Account einmal vergessen haben sollten, können Sie sich auf den Seiten des Computer- und Medienservice (CMS) ein neues vergeben.
Internetzugang an der HU und Zugriff auf Online-Ressourcen
Den Zugang zum WLAN der HU können Studierende mit Ihrem HU-Account freischalten. Sobald Sie sich im HU-Netz befinden, können Sie auch auf die von der UB lizenzierten Online-Ressourcen zugreifen. Weitere Informationen zur Einrichtung des WLAN-Zugangs finden Sie auf den Webseiten des CMS.
Sie können sich als HU-Angehörige über VPN auch von zu Hause aus in das HU-Netz einwählen und somit von dort die elektronischen Medien einsehen.
Arbeiten vor Ort
Wir bieten Ihnen an allen Standorten der UB Arbeitsplätze mit und ohne PC an.
Anja Herwig
Beachten Sie auch unsere Angebote für körperlich eingeschränkte Personen sowie für Eltern in Begleitung ihrer Kinder.
Garderobe
Bringen Sie zu Ihrem Bibliotheksbesuch ein Vorhängeschloss(Bügeldurchmesser 5-6mm) mit. Jacken und Taschen (inkl. Laptoptaschen) dürfen nicht mit in die Innenbereiche genommen werden. Nur an wenigen Standorten stehen zusätzlich einige Schließfächer zur Verfügung, die mit der Campuscard genutzt werden können.
Katharina Tollkühn
Essen und Trinken
Essen ist in den Innenbereichen der Bibliotheken nicht gestattet. Wasser darf nur in durchsichtigen Flaschen mitgenommen werden. Für Speisen und Getränke nutzen Sie gerne die Cafeterien und Mensen des Studierendenwerks.
Scannen
Die Druck- und Kopiermöglichkeiten wurden an allen Standorten abgeschafft. Kostenlose Scanner stehen Ihnen aber an fast allen Standorten zur verfügen. Bitte bringen Sie zur Nutzung einen USB-Stick mit.
Ausleihe und Rückgabe
Für HU-Studierende gelten folgende Leihfristen:
- Standardausleihe: 28 Tage, verlängerbar auf 182 Tage
- Kurzausleihe: 7 Tage, verlängerbar auf 28 Tage
- Tagesausleihe: 1 Tag (d.h.: bis zum nächsten Öffnungstag), nicht verlängerbar
Entliehene Medien können Sie vormerken und Magazinbestände aus Primus heraus (nach vorherigem Login) bestellen.
Falls Sie ein Medium benötigen, das wir nicht im Bestand haben, können Sie dieses über die Fernleihe bestellen oder es auch gerne zur Anschaffung vorschlagen.
Für unsere Ausleihautomaten benötigen Sie Ihre Campuscard und eine vierstellige PIN-Nummer.
Sabine Tschorn
Diese PIN vergeben Sie sich selbst in Ihrem Bibliothekskonto. Im nachstehenden Video-Tutorial zeigen wir Ihnen die einzelnen Schritte.
PIN-Vergabe (Dauer: 01:20)
Lehrbuchsammlung
Wichtige Lehrbücher und Standardwerke einzelner Fächer finden Sie in mehreren Exemplaren in der Lehrbuchsammlung. Als HU-Studierende können Sie die Bücher für 4 Wochen entleihen. Vormerkungen und Verlängerungen sind möglich.
Sie finden diese im Grimm-Zentrum im EG auf der linken Seite sowie für die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer in der Zweigbibliothek Naturwissenschaften.
Literaturrecherche
Unsere Bücher, Zeitschriften und Online-Ressourcen finden Sie im Primus-Suchportal.
Weiterführende Sucheinstiege wie regionale und nationale Kataloge und Datenbanken haben wir für Sie übersichtlich zusammengestellt.
Für Fragen rund um die Literaturrecherche helfen wir Ihnen gerne an unseren Service- und Informationstheken weiter.
Bei fachspezifischen Fragen können Sie sich auch gerne an unsere Fachreferent:innen wenden.
Victoria Marquardt
Webinare, Tutorials und mehr
Wie bereits erwähnt, haben wir speziell für neue Studierende das Webinar "Rund um die Bib für Erstsemester" im Angebot. Über Zoom erhalten Sie eine Einführung in die Bibliotheksnutzung und können alle Fragen loswerden.
Bitte beachten Sie auch unser weiteres Webinarangebot sowie etwaige fachspezifische Webinare. Diese werden in der Rubrik "Schulungen" auf den jeweiligen Fachseiten angekündigt.
Bei unseren Coffee Lectures erhalten Sie, immer mittwochs um 13 Uhr, innerhalb von 15 Minuten kurze Einblicke in verschiedene Themen und Tipps rund um die UB und das wissenschaftliche Arbeiten.
In unseren UB-Video-Tutorials stellen wir Ihnen wichtige Aspekte der Bibliotheksbenutzung und Recherche kurz vor.
Wie wäre es mit einer interaktiven Tour durch die UB mit Ihrem Smartphone? Laden Sie sich die Actionbound-App herunter und los gehts.
Kontakt
Haben Sie Fragen und Anregungen?
Bitte wenden Sie sich an: info[at]ub.hu-berlin.de bzw. 2093-99370
Vor Ort stehen wir Ihnen an unseren Service- bzw. Informationstheken für sämtliche Fragen rund um die Bibliotheksnutzung zur Verfügung.
Victoria Marquardt
Für weitere Detailfragen können Sie gerne unser A-Z nutzen oder unsere Fachreferent:innen kontaktieren.
Materialien
Präsentation des Webinars "Rund um die Bib für Erstsemester" (PDF)
Handout für Erstsemester (PDF)